Erfolgsgeschichte TheBrandTicker

TheBrandTicker GmbH setzt auf Nexis®

Logo TheBrandTicker

Quantitative Analyse des Markenwertes.

TheBrandTicker liefert quantitative Analysen über die Wahrnehmung und den Wert von Marken. Er gibt ein objektives und tagesaktuelles Bild darüber, wie die Öffentlichkeit über eine Marke denkt und welche finanzielle Bedeutung diese Wahrnehmung für das Unternehmen hat.

TheBrandTicker vereint das Know-how aus den Bereichen Medienanalyse, Markenstrategie, Markenbewertung, Softwareentwicklung, Linguistik und Risk Management und führt es in einer integrierten Applikation zusammen.

Download Erfolgsgeschichte TheBrandTicker GmbH

Gleichzeitige Auswertung von Print- und Online-Medien sowie Social-Media-Plattformen.

TheBrandTicker zeigt die Veränderung des Marken- und Börsenwerts von Unternehmen, zum Beispiel wenn die Markenwahrnehmung Schaden nimmt.

Dazu werden täglich zwei Millionen Medienbeiträge ausgewertet, darunter ca. 15.000 internationale Printmedien sowie Online-News und Posts auf Social-Media-Plattformen. Die Resultate der Medienauswertung werden mit den entsprechenden Finanzmarktdaten des Unternehmens verbunden. Mithilfe modernster Technologie und eines hochkomplexen, fachlich fundierten Algorithmus stellt TheBrandTicker dann den direkten Bezug von Meinungen einzelner Menschen zu einem finanziellen Wert der Marke her.

Als Datenlieferanten setzt TheBrandTicker auf LexisNexis für die Print- und Onlinenachrichten, Trendiction für weitere Onlinemedien und Social-Media sowie auf Six Financial Information.

Messung der Berichterstattung.

Anhand der Berichterstattung in den öffentlichen Print- und Onlinemedien misst TheBrandTicker das Markenimage eines Unternehmens. Da nur ein geringer Teil der benötigten Informationen über das Internet frei zugänglich ist, setzt TheBrandTicker mit LexisNexis auf einen bewährten Anbieter kostenpflichtiger, lizenzierter Inhalte aus Print- und Onlinequellen.

In den meisten Fällen beläuft sich der Medienmix bei TheBrandTicker auf 50 % Online News, 20 % Print und 30 % Social Media. Aus den Social Media werden vor allem Blog- und Forenbeiträge in die Berechnung einbezogen. Kurznachrichten wie Twitter oder Quellen mit niederer Textlastigkeit wie Facebook oder YouTube hingegen werden aus Qualitätsgründen aus der Bewertung ausgeschlossen.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Zugriff auf 26.000 nationale und internationale Nachrichtenquellen
  • Umfangreiches Spektrum an internationalen Firmen- und Brancheninformationen
  • Intelligente Suchoperatoren
  • Schnelle Ausgabe der Ergebnisse
  • Jederzeit und überall verfügbar
  • Persönliche Kundenbetreuung

Neben der reinen Medienanalyse wird darüber hinaus der Kontext, in dem die Marke besprochen wird, bewertet.

Ganzheitliche Betrachtung.

Um eine weitgehend ganzheitliche Betrachtung der Marke zu ermöglichen, arbeitet TheBrandTicker zurzeit mit sechs Suchsprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch und Italienisch.

Dank der intelligenten und einfach zu erstellenden Suchfunktionen in Nexis® können tagesaktuelle Ereignisse in unterschiedlichen Regionen umfassend beobachtet und schnell ausgewertet werden. Eine Erweiterung auf weitere Sprachen ist jederzeit möglich.

Verarbeitung großer Datenmengen.

Die Rechercheergebnisse aus Nexis® und den anderen von TheBrandTicker eingesetzten Datenbanken werden mithilfe modernster Informationstechnologien analysiert und können so verlässliche, kontinuierliche und objektive Aussagen über das Markenimage eines Unternehmens und dessen Beitrag zum Erfolg liefern.

Stand: 09/2014

Kontaktieren Sie uns

Telefon: +49 211 417435-40