Finanzielle Due Diligence
- Jahresabschlüsse, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen
- Liquiditätsanalysen, Forderungen und Verbindlichkeiten
- Bestehende Finanzierungsverträge

Eine Checkliste zur Due Diligence Prüfung ist ein strukturierter Leitfaden, der alle prüfungsrelevanten Informationen und Unterlagen zusammenfasst. Sie unterstützt Investoren, Unternehmer, Compliance-Verantwortliche und Berater bei der systematischen Bewertung eines Zielunternehmens oder Geschäftspartners.
Ziel ist es, potenzielle Risiken und Chancen im Vorfeld einer geschäftlichen Entscheidung zu identifizieren – beispielsweise bei:
Eine professionelle Due Diligence Anforderungsliste umfasst in der Regel folgende Prüfbereiche:
Unternehmen stehen heute vor komplexen Herausforderungen – von verschärften Antikorruptionsvorschriften über die Anforderungen an ESG-Standards bis hin zu neuen Regelungen im Bereich Künstlicher Intelligenz. Eine sorgfältige Due Diligence Prüfung hilft, diese Risiken zu managen, indem sie sicherstellt, dass alle Geschäftspartner, Lieferanten und potenziellen Übernahmekandidaten einer umfassenden Risikoanalyse unterzogen werden.
Eine gut strukturierte Due Diligence Anforderungsliste ist bei komplexen Projekten oder regulatorischen Anforderungen unerlässlich, um: