Kostenfreier Praxisleitfaden

Checkliste zur Geldwäsche­prävention

Geldwäsche und Finanzkriminalität effektiv vorbeugen: Mit unserer umfassenden Checkliste identifizieren Sie alle relevanten Prüfpunkte zur Geldwäscheprävention und stellen Ihre Compliance-Prozesse auf den Prüfstand.

Warum ist eine Checkliste zur Geldwäscheprävention wichtig?

Überall auf der Welt wurden Vorschriften erlassen, um zu verhindern, dass Banken und andere regulierte Unternehmen unbeabsichtigt oder beabsichtigt Finanzkriminalität ermöglichen. Aufgrund der Tatsache, dass Rechtsvorschriften nur so gut sind wie ihr schwächstes Glied, werden Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (Anti-Money Laundering – AML) und Terrorismusfinanzierung (Countering Terrorist Financing – CTF) immer strenger und weitreichender. Unternehmen müssen die sich stets verändernden Rechtsvorschriften einhalten, um rechtliche, finanzielle und reputationelle Schäden zu vermeiden.

Unsere umfassende Anti-Geldwäsche-Checkliste als kompaktes PDF hilft Ihnen, alle relevanten Aspekte zur Prävention von Geldwäsche und Finanzkriminalität systematisch abzudecken. Sie erfahren, mit welchen wichtigen Anforderungen Unternehmen auf globaler, nationaler und regionaler Ebene konfrontiert sind und wie Unternehmen darauf reagieren sollten. Zudem werfen wir einen Blick auf aufkommende Trends, die die Notwendigkeit einer lückenlosen Anti-Geldwäsche-Compliance unterstreichen.

Jetzt Checkliste zur Geldwäscheprävention kostenfrei herunterladen

Sichern Sie sich Ihre umfassende Checkliste zur Geldwäscheprävention und profitieren Sie von praxisnahen Strategien, mit denen Sie Ihre Sorgfaltspflichten gemäß Geldwäschegesetz sicher und effizient erfüllen können.

Füllen Sie einfach das Formular aus und erhalten Sie direkten Zugriff auf unsere Checkliste.