Barrierefreiheit

LexisNexis® Legal and Professional arbeitet daran, unsere Produkte und Ressourcen für alle Benutzer unabhängig von den körperlichen Fähigkeiten vollständig zugänglich zu machen.

Unterstützung durch Verständnis

Unser Engagement für Barrierefreiheit fördert unsere Bemühungen, branchenführende Forschungsprodukte für jedermann bereitzustellen. Wir arbeiten an der Entwicklung integrativer Produkte und Dienstleistungen, um die Gemeinschaften, denen wir dienen, zu unterstützen, insbesondere die Rechtsgemeinschaften und Rechtsstaatlichkeitsgemeinschaften. Die Erfahrung zeigt, dass die Schaffung eines Umfelds, in dem jeder die gleichen Chancen auf Erfolg hat, nicht nur fair ist, sondern auch zu einer besseren und wirkungsvolleren Rechtsforschung und Rechtspraxis führt. Wir sind bestrebt, offen und authentisch in unserem Ansatz für die digitale Zugänglichkeit zu sein. LexisNexis hat es sich zum Ziel gesetzt, unseren Kunden zugängliche Tools und Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Unser Ansatz erweitert das RELX Accessibility Commitment unserer Muttergesellschaft.

Barrierefreiheit von LexisNexis

Zusammenarbeit und Schulungen für mehr Barrierefreiheit

Wir:

  • Stellen ein kompetentes Team für digitale Barrierefreiheit ein
  • Bieten allen Mitarbeitern strukturierte, rollenspezifische Schulungen zur Barrierefreiheit an
  • Testen Produkte in Kooperation mit Branchenexperten und Menschen mit Behinderungen und berücksichtigen deren Feedback
  • Erkennen diejenigen an, die die Barrierefreiheitsrichtlinie von LexisNexis einhalten
  • Teilen Best Practices durch unsere Mitarbeitergruppen

Einsatz branchenüblicher Tools

Wir:

  • Entwickeln Produkte, die den Richtlinien des World Wide Web Consortiums zur Barrierefreiheit von Web Content (Version 2,2, Stufe AA) entsprechen oder diese übertreffen und berücksichtigen diese für zukünftige Updates.
  • Erstellen digitale Produkte und Dienstleistungen, die sich auszeichnen durch:
    • Wahrnehmbarkeit: Die Informationen und UI-Komponenten werden so präsentiert, dass Nutzer sie erfassen und verstehen können – ohne, dass wichtige Inhalte unzugänglich bleiben.
    • Bedienbarkeit: Die Schnittstellen erfordern keine Interaktionen, die die Fähigkeiten des Nutzers übersteigen.
    • Verständlichkeit: Nutzer können sowohl die Informationen als auch die Navigation der Benutzeroberfläche mühelos erfassen.
    • Robustheit: Zur Produktentwicklung nutzen wir sowohl automatisierte Testtools als auch manuelle Prüftechniken nach Industriestandard.
  • Nutzen bei der Produktentwicklung automatisierte Testtools und manuelle Prüftechniken nach Industriestandard.
  • Integrieren Barrierefreiheit in unsere Richtlinien für digitale Marken, um unser empathisches Designprinzip zu untermauern.
  • Zielen darauf ab, die Compliance-Standards zu übertreffen, die in unseren

Integration von Barrierefreiheit in unsere Geschäftsabläufe

Wir:

  • Setzen von Anfang an auf neue Technologien, um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
  • Sorgen dafür, dass die barrierefreie Gestaltung unserer Produkte klar kommunizierbar bleibt
  • Kooperieren mit Kunden und Forschern, um zugängliche Inhalte und Services bereitzustellen
  • Definieren Ziele und messen Sie Fortschritte mithilfe eines Reifegradmodells für kontinuierliche Optimierungen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an accessibility@lexisnexis.com.

Blick nach vorn

Wir verschieben dies mit kleineren Bearbeitungen, die vor der Überschrift „Hilfe“ und „Support“ angezeigt werden. Es wird nicht in der Navigationsleiste angezeigt, da es sich um einen Unterabschnitt der Barrierefreiheitsrichtlinie von LexisNexis handelt.

Hilfe und Support

  • Wenn Sie sich an das Digital Accessibility Team wenden möchten, um ein ACR-Produkt (basierend auf dem VPAT) anzufordern oder eine umfassendere Benutzererfahrung zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an accessibility@lexisnexis.com.
  • Bei Problemen mit der Nutzung eines Produkts – sei es aufgrund von Schwierigkeiten bei der Anmeldung (Benutzername/Kennwort) oder anderen barrierefreiheitsbezogenen Themen – wenden Sie sich bitte an unser unser LexisNexis Support Center.

LexisNexis.com – Erklärung zur Barrierefreiheit

LexisNexis.com zielt auf eine barrierefreie Benutzererfahrung gemäß den WCAG 2,2 Level AA-Standards ab. Bei Problemen oder Anfragen zu Barrierefreiheitsanpassungen senden Sie eine E-Mail an accessibility@lexisnexis.com. Wir antworten innerhalb von fünf (5) Werktagen.

Zu den Barrierefreiheitsfunktionen von LexisNexis.com gehören:

  • Eindeutige, beschreibende Seitentitel

Errungenschaften der Barrierefreiheit

  • LexisNexis Legal and Professional wird seit 2022 vom Disability:IN Equality Index als führender Arbeitsplatz für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen anerkannt.