Profitieren Sie von unserem Fachwissen und erhalten die neusten Blogbeiträge direkt in Ihr Postfach.
Die Medienlandschaft ist in ständiger Veränderung, täglich entstehen neue Plattformen und Kommunikationskanäle, während Trends schnell kommen und gehen. Eine perfekte Kommunikationsstrategie gibt es daher...
Fängt ein Unternehmen oder eine Organisation an, seine Präsenz in den Medien zu überwachen , ist dies nur der erste Schritt in einem großen, fortlaufenden Prozess, diese Informationen in nutzbare Erkenntnisse...
In den letzten zehn Jahren haben sich die sozialen Medien zu einem immer wichtigeren Teil unseres Alltagslebens entwickelt. Sie beeinflussen nicht nur die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren...
Verantwortungsvolles Handeln als Unternehmen spielt eine immer größere Rolle dafür, wie die Welt Ihre Marke oder Ihr Unternehmen sieht. Die Folgen eigener Bemühungen auf diesem Gebiet gehen weit über das...
Die Einführung eines Programms zur Medienbeobachtung kann für PR-Profis zu einer unangenehmen Aufgabe werden. Schließlich haben viele Fachleute der Branche sich ursprünglich für eine Karriere in Public...
Während des Fotoshootings für die neue Safari-Kollektion dachte der schwedische Mode-Riese H&M wahrscheinlich noch nicht an einen handfesten Rassismus-Skandal. Im britischen Online-Shop war ein farbiger Junge mit einem Kapuzenpullover und der Aufschrift „Coolest Monkey in the Jungle“ zu sehen. Ein gewaltiger Shitstorm überkam den Textilkonzern und die Empörung im Internet war groß.
Mehrere Prominente stellten das Unternehmen öffentlich an den Pranger. Sänger The Weeknd beendete sogar öffentlich die Zusammenarbeit. Der Musiker mit äthiopischen Wurzeln hatte in der Vergangenheit bereits zwei Kollektionen für H&M entworfen.1
Quelle: Twitter
Mit fast 129.000 Retweets, circa 306.000 Likes und über 11.000 Kommentaren kann man nicht mehr von einem belanglosen Tweet reden, der am nächsten Tag wahrscheinlich wieder in Vergessenheit geraten würde. H&M stand vor einer ernstzunehmenden und rufschädigenden PR-Krise.
Das Foto eines weißen Jungen in ähnlichem Pullover mit der Aufschrift „Survival Expert“ aus derselben H&M-Kollektion sorgt für noch größeres Unverständnis. So wurde von Blogger und Menschenrechtsaktivist Mohamed „Bash“ Kamal, der mit 23.400 Followern auf Twitter keinen unerheblichen Einfluss hat, genau das kritisiert.
Quelle: Twitter
Auch in Deutschland blieb der Skandal nicht unbemerkt. Boris Becker twitterte beispielsweise folgende gezeichnete Version von Combs, der die Aufschrift des Pullovers abänderte:
Quelle: Twitter
Natürlich erkannte H&M den Shitstorm und reagierte mit einer Pressemitteilung auf die Vorwürfe: „Dieser Vorfall war keineswegs beabsichtigt. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir ihn nicht ernst nehmen oder die Reaktionen nicht verstehen würden. Das Bild wurde umgehend von unserer Seite entfernt und die Pullover wurden vom Markt genommen, sodass sie recycelt werden können.“2
Die Reaktion von H&M und das Entfernen des Bildes konnten das Feuer wahrscheinlich etwas bändigen. Jedoch ist es für jedes Unternehmen wichtig, schon die ersten negativen Reaktionen und Kommentare mitzubekommen, um unmittelbar zu reagieren. Die Internet Community wurde am 7. und 8. Januar 2018 auf das Bild aufmerksam. H&M reagierte am 9. Januar. Das ist zwar recht schnell, aber gerade die Weiterverbreitung und Propaganda durch Influencer und reichweitenstarke Accounts auf sozialen Netzwerken schädigen den Ruf ungemein und sollten möglichst vermieden werden.
Die ersten „Dislikes“ und negativen Kommentare hätten den sich anbahnenden Shitstorm bereits ankündigen können. Für eine solche Früherkennung benötigt man ein Social-Listenting-Tool, das alle sozialen Netzwerke in Echtzeit beobachtet und die Social-Media-Abteilung des Unternehmens via E-Mail-Alert informiert, sobald die Tonalität der Reaktionen ins Negative abrutscht. So kann auf Negativkommentare direkt reagiert werden und entsprechende Maßnahmen können eingeleitet werden, sodass die große Verbreitung erst gar nicht zustande kommt.
Nächste Schritte:
1 H&M entschuldigt sich für Werbefoto zum Affen-Pulli, augsurger-allgemeine.de, 10.01.2018
2 H&M issues unequivocal apology for poorly judged product and image, hmgroup.com, 09.01.2018
Email: kontakt@lexisnexis.de
Telefon: +49 211 417435-40