Gewinnen Sie Einblicke in jedes Patent­port­folio

F&E-Strategie

Optimieren Sie Ihre Innovationen durch eine klar definierte IP-Geschäfts­strategie und erhalten Sie Hinweise auf Neueinsteiger und potenzielle Partner.

M&A und Due Diligence

Beurteilen Sie effizient Wert und Risiko von Übernahmen oder Alternativen und analysieren Sie Portfolios auf Schlüssel­patente, techno­logische Eignung und Antworten auf kritische IP-Fragen.

Portfolio-Optimierung

Finden Sie Antworten auf Kern­fragen. Definieren Sie Ihre Länder­strategie. Steigern Sie Ihre Portfolio-Effizienz und erkennen Sie Wett­bewerbs­vorteile und -schwächen.

Wettbewerbs­beobachtung & Benchmarking

Stützen Sie Ihre Entscheidungen auf Wett­bewerbs­faktoren und die tatsächliche Leistungs­fähigkeit von Patent­portfolios. Anhand branchen­erprobter KPIs behalten Sie Fortschritte im Blick.

Lizenzvergabe & Monetarisierung

Durch Analyse aller Patent­portfolios in allen Technologien können Sie sowohl Ihre wert­vollsten Patente für eine Lizenz­vergabe beurteilen als auch potenzielle Lizenz­nehmer ermitteln.

Revolutionäres Technologie-Scouting

Sie identifizieren revolutionäre Innovationen und viel­versprechende Start-up-Unternehmen und gewinnen so Wettbewerbs­vorteile.

Die Methodik des Patent Asset Index

Der Patent Asset Index eines Patentportfolios wird als die gesamte Leistungsfähigkeit aller im Portfolio enthaltenen Patente definiert. Die Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Patents wird anhand des Competitive Impacts gemessen. Der Competitive Impact besteht aus zwei Größen: Technology Relevance und Market Coverage.

Technology Relevance

Die Technology Relevance basiert auf Vorwärtszitierungen. Die Patentämter untersuchen alle Patentanmeldungen, um festzustellen, auf welchen früheren Patenten neue Erfindungen basieren. Wenn ein Patent in einem bestimmten Gebiet für die technische Entwicklung von Bedeutung ist, werden nachfolgende Patente darauf aufbauen und das ursprüngliche Patent wird von Patentämtern häufig als Stand der Technik bezeichnet.

Die Technology Relevance misst, ob ein Patent häufiger zitiert wurde als andere Patente aus demselben Technologiebereich und Jahr. Die Gesamtzahl der erhaltenen Patentzitierungen hängt nicht nur von der Relevanz der patentierten Erfindung ab, sondern auch von der Zeit, die seit der Veröffentlichung des Patents vergangen ist. Patente, die erst kürzlich veröffentlicht wurden, erhalten tendenziell viel weniger Zitierungen als ältere Patente. Die Zeitabhängigkeit von Zitierungen wird korrigiert, indem die Anzahl der Zitierungen eines Patents durch die durchschnittliche Anzahl aller Zitierungen von Patenten, die im selben Jahr veröffentlicht wurden, dividiert wird.

Die Technology Relevance berücksichtigt auch, dass internationale Patentämter unterschiedliche Zitierregeln befolgen.

Market Coverage

Die Market Coverage misst den gesamten Umfang des weltweiten Marktes, für den Patentschutz besteht. Je mehr Patente Unternehmen auf wichtigen Märkten besitzen, angegeben durch hohe Market Coverage-Werte, desto wertvoller sind die Patente, da Innovatoren mehr für den Schutz durch Patente auf mehreren Märkten ausgeben, wenn sie glauben, dass eine Erfindung wertvoller ist.

Der Umfang des internationalen Patentschutzes ist somit ein wichtiger Indikator für den Wert eines Patents. Die Market Coverage wird auf Grundlage der erteilten und angemeldeten, also gültigen Patente pro Land berechnet und je nach Größe des jeweiligen Marktes korrigiert. Die Größe jedes Marktes wird anhand der Bruttonationaleinkommen der Länder im Verhältnis zum US-Bruttonationaleinkommen als größte Wirtschaftsmacht geschätzt. Alternativ kann die Market Coverage auch auf Grundlage branchenspezifischer Daten zur Marktgröße berechnet werden.

Competitive Impact

Der Competitive Impact ist der wirtschaftliche Wert der Patentfamilie, gemessen an ihrer technologischen Relevanz und Marktabdeckung. Er wird im Vergleich zu anderen Patentfamilien im selben Bereich angegeben. Zum Beispiel bedeutet ein Wert von drei, dass die Patentfamilie dreimal so wichtig ist wie die durchschnittliche Patentfamilie in diesem Bereich.

 

 

Kontaktieren Sie uns

Telefon: +49 211 417435-40