Mit DORA, der Verordnung (EU) 2022/2554 zur digitalen operativen Resilienz im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act), hat die Europäische Union eine umfassende Regulierung für Cybersicherheit, IKT-Risiken und digitale operative Resilienz im Finanzsektor...
In den letzten Jahren ist die Geopolitik zu einem festen Bestandteil der Agenda von Vorständen internationaler Unternehmen geworden. Nach einer Phase relativer Stabilität haben sich fünf zentrale geopolitische Risiken herauskristallisiert, die Unternehmen verstehen...
In den Jahren 2024 und 2025 scheinen finanzielle Erschütterungen und Turbulenzen für international agierende Unternehmen fast alltäglich zu sein. Die rapide steigende Inflation, unerwartete Wirtschaftssanktionen und militärische Krisen sind Finanzschocks, die Lieferketten...
Laut dem aktuellen Kroll-Bericht zur Finanzkriminalität wächst bei Unternehmen die Sorge, dass Drittparteien ein erhöhtes Risiko für finanzielle Straftaten bergen. Dritte stellen laut dem Kroll-Bericht eine wachsende Bedrohung für finanzielle Integrität dar. Unternehmen...
Da generative KI wiederkehrende Aufgaben im datengesteuerten Risikomanagement automatisieren kann, ermöglicht sie Risikoexperten, sich auf hochwertige Analysen und strategische Beratung zu konzentrieren. Diese bahnbrechende Technologie ist eine großartige Chance...
Risikomanagement ist für die Kontinuität und den Erfolg eines Unternehmens ausschlaggebend. Um die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sicherzustellen, ist es erforderlich, sämtliche Geschäftsprozesse kontinuierlich auf mögliche Risiken wie illegale Aktivitäten...
Eine aktuelle globale Umfrage unter Führungskräften zeigt, dass Unternehmen im kommenden Jahr eine Zunahme des Risikos im Bereich Finanzkriminalität und der behördlichen Durchsetzungsmaßnahmen erwarten. Unternehmen setzen in erster Linie auf Technologie, um ihre...