Profitieren Sie von unserem Fachwissen und erhalten die neusten Blogbeiträge direkt in Ihr Postfach.
Unternehmen setzen vermehrt auf einen API-first-Ansatz, bei dem die API im Mittelpunkt steht, wenn ein digitales oder KI-Projekt gestartet wird. Diese API dient der Integration der benötigten Daten. In...
Von maschinellem Lernen bis hin zu generativer KI : Die jüngsten Fortschritte in der KI-Technologie verschaffen jenen Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile , die KI optimal zur Lösung ihrer Herausforderungen...
Im Jahr 2021 führte McKinsey in Zusammenarbeit mit der Federation of European Risk Management Associations (FERMA) eine Umfrage durch, die einen "auffälligen Unterschied zwischen Unternehmen und Finanzdienstleistern...
Was genau ist RAG? Warum ist es für vertrauenswürdige generative KI wichtig? Es wird weithin davon ausgegangen, dass generative KI nahezu jede Branche und jeden Anwendungsfall verändern wird. Desweiteren...
In den letzten Jahren hat die generative Künstliche Intelligenz (GenAI) einen enormen Aufschwung erlebt und ist in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung,...
Die Entscheidungsfindung ist die wichtigste Aufgabe eines jeden CEO, aber viele lassen sich zu viel Zeit mit Entscheidungen und verlassen sich immer noch auf ihr „Bauchgefühl“. Die Decision-Intelligence-Technologie gilt als Lösung für die zunehmende Komplexität der Entscheidungsfindung in Unternehmen. Wir erklären, wie einige der weltweit größten Unternehmen diese neue Technologie nutzen, um ihre Entscheidungsfindung zu verändern – und wie Daten von LexisNexis diese noch effektiver machen können.
Gemäß einer Studie von Bain wurde festgestellt, dass die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu 95% mit der Wirksamkeit ihrer Entscheidungen korreliert.1 Allerdings ist der Entscheidungsfindungsprozess in Unternehmen in der Regel übermäßig langwierig und mühsam. Eine Umfrage von McKinsey unter mehr als 1.200 Führungskräften ergab, dass Manager in Fortune-500-Unternehmen durchschnittlich 530.000 Tage pro Jahr für Entscheidungen verschwenden.2
Darüber hinaus ist die Entscheidungsfindung in den letzten zehn Jahren immer komplizierter geworden. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft und der Welt eine kontinuierliche Generierung von Daten zur Folge hat. Unternehmen müssen aus diesen Daten relevante Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Zum anderen sind Führungskräfte nicht mehr ausschließlich darauf beschränkt, Entscheidungen auf Grundlage von Gewinnmöglichkeiten zu treffen. Sie müssen auch die steigenden Erwartungen von Verbrauchern, Investoren und Mitarbeitern in Bezug auf ESG-Compliance berücksichtigen.
Einige Unternehmen haben sich der Herausforderung gestellt, indem sie Decision Intelligence eingeführt haben. Dabei handelt es sich um eine innovative Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Lösung konkreter Probleme und zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen. Diese Technologie kombiniert Decision Mapping, KI, maschinelles Lernen und Automatisierungstechnologien, um praktische Empfehlungen für spezifische Fragestellungen zu liefern. Während einige Unternehmen die Technologie nutzen, um ihre Mitarbeiter bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, gehen andere einen Schritt weiter und ermöglichen automatische Entscheidungsumsetzungen.
Es ist daher keine Überraschung, dass der Einsatz von Decision Intelligence in den kommenden Jahren zunehmen wird. Das größte Wachstum wird in Nordamerika erwartet, doch der Trend ist weltweit spürbar, da Unternehmen seit Beginn der Pandemie zunehmend mit digitaler Arbeit vertraut werden. Gartner prognostiziert, dass bis 2024 mehr als ein Drittel der großen Unternehmen Decision Intelligence einsetzen werden.8 Diese Schätzung entspricht der Vorhersage der International Data Corporation, dass bis Ende 2023 ein Drittel der Unternehmen diese Technologie nutzen wird.9
Nexis Data+ ermöglicht es, hochgradig relevante, archivierte und aktuelle Datensätze für Big-Data-Projekte bereitzustellen, die Entscheidungsintelligenz, prädiktive Analysen, maschinelles Lernen und andere KI-Anwendungen erfordern. Hierfür stehen Bulk- und Constant-Call-APIs sowie Vor-Ort-Anwendungen zur Verfügung. Egal ob Sie fortschrittliche Analysen, Entscheidungsintelligenz oder andere Datenanforderungen haben, diese Technologien funktionieren nicht ohne Input, und Nexis® Data Integration bietet Ihnen die erforderlichen Daten für Ihr Projekt.
Nexis® Data Integration bietet eine Reihe von Vorteilen, die den Kernanforderungen von Decision Intelligence entsprechen und eine solide Grundlage für die erfolgreiche Implementierung der Technologie bilden. Zu den zahlreichen Vorteilen zählt Folgendes:
Nächste Schritte:
1 The Five Steps to Better Decisions, bain.com, 08.2013
2 What is decision making?, mckinsey.com, 13.03.2023
3 Peak Decision Intelligence, peak.ai
4 Seizing the opportunity: the future of AI in Latin America, impact.economist.com, 2022
5 Vodafone strikes partnership to provide even better experience for businesses, vodafone.co.uk, 29.11.2022
6 Seize the moment and impact the world, damo.alibaba.com, 2018
7 Lloyds Banking Group and Castelnau Group Make New Strategic Investment in Decision Intelligence Firm Ocula Technologies, ffnews.com, 06.03.2023
8 Top Strategic Technology Trends for 2022: Decision Intelligence, gartner.com, 18.10.2021
9 IDC Report: Level up your organization with Decision Intelligence, peak.ai
Email: kontakt@lexisnexis.de
Telefon: +49 211 417435-40