Nutzen Sie diesen Button, um zwischen Hell- und Dunkelmodus zu wechseln.

Künstliche Intelligenz als Gamechanger für Business Intelligence

Business Intelligence (BI) umfasst die Sammlung und Analyse von Daten, um fundierte Entscheidungen in Organisationen zu unterstützen. Business Intelligence ermöglicht es Unternehmen, ihre Leistung zu überwachen, die Konkurrenz zu bewerten und Markttrends zu erkennen. Herkömmliche BI-Workflows sind oft fragmentiert und zeitaufwändig, da mehrere Tools für die Datenerfassung, -analyse und Berichterstattung erforderlich sind.

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Business Intelligence durch die Automatisierung und Optimierung zentraler Aspekte der Datenanalyse, wodurch fundiertere Entscheidungen schneller getroffen werden können. Nexis+ AI ist eine Decision-Intelligence-Plattform von LexisNexis, die die bisherigen Herausforderungen herkömmlicher Business Intelligence durch die Kombination zuverlässiger Datenquellen mit KI-Tools meistert und somit Recherche- und Analyseprozesse effizienter gestaltet.

KI-Fakten in Bezug auf Business Intelligence

KI-Technologie optimiert BI-Prozesse durch automatisierte Datenanalyse, Mustererkennung und prädiktive Erkenntnisse. Mithilfe von maschinellem Lernen (ML) und Sprachtechnologie (NLP) können große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten effizienter verarbeitet werden als mit manuellen Methoden.

Zu den wichtigsten KI-Anwendungen für BI gehören:

  • Datenzusammenfassung: KI-Systeme können große Datensätze zusammenfassen und wichtige Fakten schnell hervorheben.
  • Prädiktive Analytik: KI kann auf der Grundlage historischer Daten Trends und Ergebnisse voraussagen, was Unternehmen eine vorausschauende Planung erlaubt.
  • Automatisierte Berichterstattung: KI-Tools können detaillierte Berichte erstellen und Erkenntnisse bereitstellen und verringern so den Zeitaufwand für manuelle Analysen.

Eine der größten Stärken von KI liegt in der effizienten Verarbeitung unstrukturierter Daten wie umfangreicher Berichte, Nachrichtenartikel und Finanzunterlagen. Mit leistungsfähigen Tools wie Nexis+ AI können Nutzer mühelos die relevanten Informationen aus diesen Quellen extrahieren, ohne jeden einzelnen Aspekt manuell durchforsten zu müssen.

Die wichtigsten Vorteile von KI für Business Intelligence

KI steigert die Geschwindigkeit, Effizienz und Entscheidungsfähigkeit von BI-Prozessen durch automatisierte Datenanalyse, Mustererkennung, effiziente Verarbeitung großer Datenmengen, Extraktion relevanter Informationen aus umfangreichen Dokumenten ohne manuelle Prüfung, Prognosen durch prädiktive Analysen sowie die Möglichkeit, auf Basis aktueller Echtzeitdaten zu agieren.

  • Bessere Beschlussfassung
    KI-Tools ermöglichen Experten die effiziente Verarbeitung riesiger Datenmengen zur Gewinnung entscheidender Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen. Durch die schnelle Erkennung von Mustern und Trends können Nutzer auf Basis aktueller Echtzeitdaten agieren statt auf veraltete Informationen angewiesen zu sein.
  • Effiziente Datenverarbeitung
    Herkömmliche BI-Workflows erfordern enorme manuelle Mühen bei der Analyse umfangreicher Dokumente, wie Finanzberichten, Branchenanalysen oder juristischen Unterlagen. Nexis+ AI automatisiert diesen Prozess durch Extraktion zentraler Fakten und Zusammenfassung wichtiger Informationen, wodurch stundenlange manuelle Arbeit entfällt.
  • Prädiktive Erkenntnisse
    KI-gestützte prädiktive Analysetools helfen Unternehmen, Marktveränderungen oder Kundenverhalten zu prognostizieren. Durch die Analyse früherer Leistungen und externer Daten können diese Tools potenzielle Ergebnisse vorhersagen, was Unternehmen wiederum eine wirksamere Vorbereitung erlaubt.

MEHR: Was ist generative KI?: Definition und Vorteile der Technologie

Nexis+ AI: eine neue Ära der Business Intelligence

Nexis+ AI wertet Business Intelligence durch die Integration von KI-Tools in vertrauenswürdige und zuverlässige Datenquellen auf. Die Plattform vereinfacht Recherche-Workflows, sodass Nutzer Unternehmensrecherchen, Branchenanalysen und Wettbewerbsanalysen effizienter und schneller durchführen können.

Die wichtigsten Funktionen von Nexis+ AI:

  • KI-gestützte Dokumentanalyse: Auf unserer Plattform können Nutzer komplexe Dokumente wie Forschungsarbeiten, Jahresberichte oder Unterlagen von Behörden hochladen. Über unseren KI-Chatbot können sie dann gezielt nach bestimmten Informationen suchen. Das System liefert die relevanten Fakten schnell und übersichtlich, wodurch wertvolle Zeit gespart wird, die sonst für die manuelle Durchsicht der umfangreichen Dokumente erforderlich wäre.
  • Nachrichten- und Dokumentzusammenfassungen: Während die Nutzer die umfangreiche Inhaltsbibliothek der Plattform durchgehen, kann Nexis+ AI die wichtigsten Punkte aus Artikeln zusammenfassen. Dadurch können Nutzer besser entscheiden, ob es sich lohnt, ein Dokument vollständig zu lesen.
  • Erste Berichtsentwürfe: Mit nur einem Klick können Nutzer auf Basis ihrer durchgeführten Recherchen einen vollständig zitierten Berichtsentwurf erstellen. Da dieser Entwurf frei bearbeitbar ist, entscheiden die Nutzer selbst, welche Themen und Informationen darin enthalten sein sollen.
  • Zugriff auf vertrauenswürdige Quellen: Nexis+ AI bietet Zugriff auf über 20.000 lizenzierte Quellen wie Nachrichten und Firmendaten.

Integrierte Verantwortlichkeit und Datenschutz

Bei LexisNexis steht die Sicherheit an oberster Stelle. Die Plattform erfüllt strenge Datenschutz- und Governance-Richtlinien, um die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der KI-generierten Erkenntnisse zu gewährleisten.

Die wichtigsten Datenschutzfunktionen:

  • Zitierte Quellen: Alle KI-generierten Berichte und Zusammenfassungen werden korrekt zitiert. So ist vollständig transparent, woher die Daten stammen.
  • Datenschutz und Sicherheit: Nexis+ AI erfüllt strenge Datenschutzanforderungen, einschließlich der Grundsätze von RELX Responsible AI, einem Governance-Rahmenwerk, das die verantwortungsbewusste Nutzung von KI gewährleistet.
  • Kein Einsatz von Daten für KI-Training: Um die Diskretion von Unternehmen, die die Plattform nutzen, zu wahren, werden nutzergenerierte Inhalte und auf Nexis+ AI hochgeladene Daten nicht zum Trainieren von KI-Modellen eingesetzt.

Anwendungsfälle: KI-gesteuerte Business Intelligence in Aktion

  • Recherchieren von Fusionen und Übernahmen: Nexis+ AI dient der Extraktion relevanter Informationen aus Finanzberichten, Pressemitteilungen und Nachrichtenartikeln und kann so Due-Diligence-Prozesse beschleunigen.
  • Wettbewerbsbeobachtung: Durch die Möglichkeit, Nachrichten und Firmeneinträge zusammenzufassen, können sich Nutzer über die Aktivitäten und Strategien von Konkurrenten informieren.
  • Marktinformationen: Nexis+ AI fasst die wichtigsten Punkte von Gesetzesänderungen, Branchenberichten bzw. Nachrichteninhalten zusammen und hilft so Unternehmen, Markttrends zu erkennen und ihre Strategien entsprechend anzupassen.

MEHR: Warum Wettbewerbsbeobachtung für Ihr Unternehmen wichtig ist

Nutzen Sie Nexis+ AI für bessere Recherchen

Mit Nexis+ AI erhalten Unternehmen eine umfassende Lösung, um ihre Recherche-Workflows durch KI-gestützte Tools zu optimieren. Dank der Integration vertrauenswürdiger Datenquellen und fortschrittlicher KI-Funktionen können Nutzer mit Nexis+ AI effizienter und effektiver recherchieren.

Möchten Sie mehr erfahren?

                                       Entdecken Sie wie Nexis+ AI Ihre Business Intelligence voranbringen kann.

JETZT DEMO VEREINBAREN

Kontaktieren Sie uns

Email: kontakt@lexisnexis.de
Telefon: +49 211 417435-40