Profitieren Sie von unserem Fachwissen und erhalten die neusten Blogbeiträge direkt in Ihr Postfach.
Für Analysten im Investmentbanking ist der Due-Diligence-Prozess oft ein zeitraubendes Unterfangen – bei dem es auf höchste Präzision und exaktes Timing ankommt. Die „The Total Economic Impact (TEI) of...
Die globalisierten Märkte und die damit verbundenen internationalen Geschäftsaktivitäten setzen deutsche Unternehmen vermehrt besonderen Haftungsrisiken aus. US-amerikanische Gesetze wie der Foreign Corrupt...
Neue Regelungen zur Sorgfaltspflicht in Bezug auf Menschenrechte, neue Vorschriften für Künstliche Intelligenz und verschärfte Richtlinien zur Bekämpfung von Finanzkriminalität . Diese und andere Entwicklungen...
Mit DORA, der Verordnung (EU) 2022/2554 zur digitalen operativen Resilienz im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act), hat die Europäische Union eine umfassende Regulierung für Cybersicherheit...
In den letzten Jahren ist die Geopolitik zu einem festen Bestandteil der Agenda von Vorständen internationaler Unternehmen geworden. Nach einer Phase relativer Stabilität haben sich fünf zentrale geopolitische...
Für Analysten im Investmentbanking ist der Due-Diligence-Prozess oft ein zeitraubendes Unterfangen – bei dem es auf höchste Präzision und exaktes Timing ankommt. Die „The Total Economic Impact (TEI) of Nexis“-Studie, welche 2025 von LexisNexis bei Forrester Consulting in Auftrag gegeben wurde, macht deutlich, dass die Nutzung des intelligenten Tools Nexis den Rechercheaufwand um bis zu 30 % reduziert. Dadurch haben Analysten mehr Kapazitäten, um sich anspruchsvolleren Aufgaben zu widmen und die Qualität ihrer Ergebnisse zu verbessern.
Zudem zeigt die Studie, dass Investitionen in hochwertige Recherche-Tools nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch bedeutende strategische Vorteile mit sich bringen.
Für viele Analysten gehört es zur Routine, Unternehmensdaten aus zahllosen Beiträgen, frei zugänglichen Quellen und internen Notizen zusammenzustellen. Dabei kann die Unternehmensprüfung Stunden dauern – und oft ist der Moment, in dem ein ausführlicher Bericht einen Entscheidungsträger erreicht, bereits verpasst.
Moderne Tools können hier Abhilfe schaffen, indem sie einen deutlichen Unterschied machen. Laut der TEI-Studie verzeichnen Unternehmen, die Nexis einsetzen, durch die Automatisierung und Optimierung von Suchvorgängen in nur drei Jahren einen Effizienzgewinn von fast 986.000 US-Dollar. Dies ermöglicht Analysten ein schnelleres Reagieren, reduziert Informationslücken und sorgt auch unter Druck für zuverlässige Erkenntnisse.
Im Bankwesen herrscht oft die Annahme, dass eine schnellere Recherche zwangsläufig zu oberflächlicherer Analyse führt – doch die Daten erzählen eine andere Geschichte.
Die TEI-Studie zeigt eindrucksvoll, wie Nexis Analysten dabei unterstützt, gründlicher und zugleich schneller zu recherchieren, ohne dass die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse leidet. Ein in der Studie befragter Chief Legal & Compliance Officer aus dem verarbeitenden Gewerbe bemerkte dazu:
„Unsere Nutzer bekommen durchweg fundiertere Ergebnisse, und ... [sie] wissen, dass auf diese Ergebnisse mehr Verlass ist als auf die 'zusammengeschusterten' Ergebnisse von früher.“
Dies ist vor allem in Bereichen von Bedeutung, in denen hohe Einsätze auf dem Spiel stehen und selbst weniger erfahrene Teammitglieder mit minimaler Unterstützung solide Analysen liefern sollen. Wenn die Basisdaten konsistent und global verfügbar sind, können Analysten ihre Ergebnisse mit größerer Überzeugung präsentiert.
Deals kennen keine Grenzen. Eine globale Perspektive ist entscheidend – unabhängig davon, ob Sie sich auf ein Unternehmen in Südostasien konzentrieren oder sich mit den komplexen Vorschriften Osteuropas auseinandersetzen. Die TEI-Studie untermauert dies, wie es der bereits erwähnte Chief Legal & Compliance Officer treffend darstellt.
„Wir sind überall auf der Welt aktiv … und die Anzahl der Länder, in denen wir tätig sind, ist für uns wirklich entscheidend.“
Anhand vor Ort erfasster, mehrsprachiger Daten können Risikosignale identifiziert werden, die über traditionelle Kanäle möglicherweise unentdeckt bleiben. Von Sanktionen bis zu Reputationsproblemen, versteckt in regionalen Nachrichten – diese Details können einen Deal entscheidend beeinflussen oder sogar zum Scheitern bringen.
Daher sollten Analysten auf Tools setzen, die über oberflächliche Ergebnisse hinausgehen. Mit Hilfe intelligenter Plattformen lassen sich Risiken früher erkennen und Führungskräfte gezielt informieren. So wird gewährleistet, dass bei grenzüberschreitenden Transaktionen keine wichtigen Aspekte übersehen werden. Insgesamt werden die Rechercheprozesse nicht nur beschleunigt, sondern auch deutlich verbessert.
Aus der TEI-Studie geht hervor, dass Unternehmen, die Nexis nutzen, innerhalb von drei Jahren durch schnellere und fundiertere Entscheidungen einen Geschäftsvorteil von 1,1 Mio. US-Dollar erzielen konnten.
Diese beeindruckende Zahl unterstreicht Ihre wichtige Rolle als Analyst, wenn es darum geht, strategische Ergebnisse zu fördern. Indem Sie leitenden Bankangestellten helfen, raschere und intelligentere Entscheidungen zu treffen, tragen Sie nicht nur zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht bei, sondern steigern auch den Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens.
Dank fortschrittlicher Plattformen wie Nexis gestaltet sich die Recherche heute wesentlich einfacher und schneller. Dies ermöglicht es Analysten, weniger Zeit mit der Suche nach verstreuten Fakten zu verbringen und sich stattdessen verstärkt auf die Bereitstellung vertrauenswürdiger, aussagekräftiger Informationen zu konzentrieren.
MEHR DAZU: Effizienzsteigerung durch KI: Weniger Arbeitsaufwand für Compliance-Beauftragte?
Der Druck, schneller liefern zu müssen, muss nicht zu Lasten von Gründlichkeit, Genauigkeit oder Vertrauen gehen. Durch die Nutzung von Tools, die den Due-Diligence-Prozess straffen und gleichzeitig tiefere Erkenntnisse bieten, sparen Sie Zeit, reduzieren Risiken und stärken das Vertrauen innerhalb des Transaktionsteams. Schließlich geht es nicht nur darum, schneller zu agieren, sondern auch intelligenter zu handeln.
Neugierig, wie Sie Kosten senken und Prozesse verbessern können?Lesen Sie jetzt unsere Studie „The Total Economic Impact Of Nexis“. |
Email: kontakt@lexisnexis.de
Telefon: +49 211 417435-40