Nutzen Sie diesen Button, um zwischen Hell- und Dunkelmodus zu wechseln.

Recherche

LexisNexis Announces Commercial Preview Program for Nexis+ AI, Providing Generative AI-Powered Corporate Research and Decision Intelligence

By: iCrowdNewswire Program allows corporations to preview and refine Nexis+ AI’s Gen AI capabilities, which deliver trustworthy results, powerful summarization features and faster time to insights New York, NY – April 23, 2024 – LexisNexis ® Legal & Professional , a leading global provider of information and analytics, today announced the commercial preview of Nexis+ AI , new generative AI-powered capabilities designed...


Mehr Erfolg in der Recherche: Literaturverwaltung mit Nexis Hub

Wenn Sie heute eine Reihe von Stellenbeschreibungen durchgehen, ist es wahrscheinlich, dass die meisten – wenn nicht sogar alle – „Kenntnisse in Recherche und Analyse“ als Anforderung aufführen. Doch trotz des Bedarfs an qualitativ hochwertigen Recherchefähigkeiten gibt es keine Einheitslösung für das Sammeln und Organisieren von Informationen. Einige entscheiden sich für einen starren Prozess, bei dem sie Veröffentlichungen...


KI-generierte Desinformationen: Die Suche nach der Wahrheit

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Monaten in vielen Bereichen große Fortschritte gemacht – von der Automatisierung industrieller Prozesse bis hin zur Entwicklung von Sprachassistenten wie ChatGPT. KI-Modelle können heute detailgetreue Bilder generieren oder Texte schreiben, die von menschlichen Werken kaum zu unterscheiden sind. Mit diesen Errungenschaften gehen jedoch auch Risiken einher, insbesondere im...


Die Zukunft des Internets – sind Nutzerinhalte zu prüfen?

Section 230 ist eine Gesetzesklausel in den USA, die 1996 eingeführt wurde. Die Klausel gewährt Online-Plattformen und sozialen Netzwerken eine weitgehende Immunität in Bezug auf die Inhalte, die von ihren Nutzern gepostet werden. 1 Bedeutet im Klartext: Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube sind nicht für die Beiträge ihrer Nutzer verantwortlich, solange sie keine aktive Rolle bei der Erstellung oder Veränderung...


Fakten und Fiktion: So entlarven Sie Fake News

Die Corona-Krise machte wieder einmal deutlich, wie schnell sich Fake News weltweit verbreiten können. Die WHO sprach sogar von einer „massiven Infodemie“. 1 Beispiele für die absurdesten Falschmeldungen zur COVID-19-Pandemie: Der Rauch von Feuerwerk würde gegen das Virus helfen, die Annahme von Post aus China sei gefährlich und das Virus sei als Biowaffe entwickelt worden. Nehmen zu viele Menschen solche Fake News für...


6 Tipps gegen Fake News

Fake News hat es immer schon gegeben, aber der Begriff hat bei den US-Wahlen 2016 einen Aufschwung erlebt. Mitte 2016 stellte ein Analyst von Buzzfeed fest, dass die wichtigsten Fake-News-Storys über den US-Präsidentschaftswahlkampf auf Facebook mehr Aufmerksamkeit erregten als Berichte der führenden Medien. 1 Dies stellte eine Bedrohung für die seriöse Medienberichterstattung durch Übersättigung mit solchen gefälschten...


Unsicherheit dank umfassender Unternehmensinformationen überwinden – So erhalten Sie relevante Einsichten

Gehört es zu Ihren Aufgaben, jene Unternehmen zu analysieren, die für Ihre Organisation von Bedeutung sind? Potenzielle Neukunden? Investitionen? Partnerschaften? Solche Recherchen können schnell entmutigend und zeitraubend sein, insbesondere wenn Sie sich nicht auf Ihre zum Teil wenig vertrauenserweckenden Inhaltsquellen verlassen können, um die Stoßrichtung Ihrer Teams festzulegen. „Content is King“, sagte schon Bill...