Aufsichtsbehörden verlangen immer öfter von Unternehmen und Finanzdienstleistern, dass sie Risiken in Bezug auf Umweltschutz, Soziales und Governance (ESG) in Prozessen für ihr Due-Diligence- und Reputationsrisikomanagement einbeziehen. ESG bietet auch Chancen...
Oftmals braucht es eine Krise, um Schwächen in der Lieferkette aufzudecken. Dies trifft zweifellos auch auf die COVID-19-Krise zu. Viele Unternehmen haben es versäumt, ihre Risikomanagement-Prozesse an die Komplexität der globalen Lieferketten von heute anzupassen...
Insbesondere Einkaufsabteilungen stehen vor der Herausforderung, regelmäßig neue Unternehmenspartner überprüfen zu müssen. Wir betrachten die Hintergründe und stellen wichtige Hinweise für Procurement-Verantwortliche zusammen. Was sind die Treiber für die Lieferantenüberprüfung...
Der UK Modern Slavery Act von 2015 verpflichtet Organisationen dazu, eine jährliche Stellungnahme über Sklaverei und Menschenhandel zu verfassen. Darin müssen die eingeleiteten Maßnahmen erläutert werden, um diese Risiken im Unternehmen und in der Lieferkette zu...
Die Begriffe Adverse Media Screening oder auch Negative News Screening hört man aktuell überall. Gemeint ist die Überwachung negativer Aussagen, beispielsweise über eine Person, die wegen Betrugs oder Korruption in den Nachrichten ist. Aber auch über Unternehmen...
Die Themen Compliance und Regelkonformität sind nach wie vor von überaus großer Bedeutung für Unternehmen. Mit der Veröffentlichung des international akzeptierten Standards, der ISO 19600, werden Unternehmen die nötigen allgemeinen Richtlinien für die Umsetzung...
Kaum eine Führungsetage kommt heute um das Thema ESG herum. Während Unternehmen vor einigen Jahren rein gewinnorientiert handelten, hat sich diese Strategie mittlerweile geändert. Neben der Rendite spielt heute auch die Verantwortung in Bezug auf Umweltschutz,...
Die seit März 2021 gültige Offenlegungsverordnung der Europäischen Union (EU) stellt die bis dato ambitionierteste Transparenzoffensive für nachhaltige Finanzprodukte dar. 1 Mit dem neuen Gesetz, auch Sustainable Finance Disclosure Regulation oder SFDR genannt...
Ein Bericht 1 von Transparency International zeigt, dass ein Drittel der Menschen in Europa und Zentralasien Korruption für eines der größten Probleme halten, dem ihr Land gegenübersteht. Für den Bericht „People and Corruption: Europe and Central Asia" der Nicht...